Herzlich willkommen bei den Grünen Uster
Kantons- und Regierungsratswahlen: Martin Neukom in den Regierungsrat und Liste 5 in den Kantonsrat.
Werde auch du Klima-Aktivist*in!
Hilf mit, damit wir GRÜNE die Gletscher-Initiative und eine klimafreundliche Politik tatkräftig unterstützen können.
Klima-Aktivist*in
Wir danken allen Wählerinnen und Wähler für die grossartige Unterstützung.
Wir haben es geschafft! Endlich eine Grüne Vertretung im Stadtrat. Dazu einen Sitzgewinn im Gemeinderat und die Verteidigung des Primarschulpflegesitzes.
Stadträtin

Neu, 55, Kantonsrätin, Soziologin
Primarschulpfleger
Neu, 54, Sozialarbeiter
Neu, 4 im Gemeinderat
26, Geschäfts-Leiterin Sentience Politics
50,
Kommunikations-berater
59, Bereichsleiter
Bildung im Strafvollzug
Neu, 55, diplomierte Homöopathin
Karin Fehr Thoma in den Stadtrat und Liste 4 in den Gemeinderat
Bereit fürs Ustermer Parlament und den Stadtrat
Meret Schneider(bisher), Patricio Frei(bisher), Karin Fehr(Stadtratskandidatin), Larissa Weile, Eveline Fuchs, Thomas Wüthrich(bisher)
Das Ist Uns wichtig
• Eine lebensfrohe und ökologische Stadt Uster mit einem reichhaltigen Kulturangebot.
• Der Natur Sorge tragen, damit sie auch künftigen Generationen als Basis für ein schönes Leben dient.
• Respektvoller Umgang miteinander.
Da sind wir stark
• Umsichtige Steuerpolitik
• Stärkung der Bildung
• Energiesparende Bauweise
• Bezahlbares Wohnen
• Gegen Palmöl und Verschwendung von Lebensmitteln
• Verkehrsberuhigte Wohnquartiere
• Erhalt des Hardwalds
Unsere Ziele
• Mehr Produkte aus der Region – kurze Transportwege zur Stärkung unseres Gewerbes
• Saubere Luft – Uster leistet seinen Beitrag an den Klimaschutz und setzt den Umweltartikel in der Gemeindeordnung um.
• Nachhaltig, lokal und fair – unsere Stadt kauft verantwortungsvoll ein statt möglichst billig
• Attraktives Zentrum – viel Platz zum Flanieren und Verweilen
• Vorwärts mit dem Velo – durchgehende Velorouten und genügend gedeckte Veloabstellplätze
• Unseren Boden bewahren – die Stadt Uster verscherbelt kein Land mehr und gibt eigene Grundstücke nur noch im Baurecht oder im Tausch ab.