
1. Mai in Uster
1. Mai Zürcher Oberland 2025
Landihalle Uster
Festbetrieb ab 14 Uhr
Reden ab 15 Uhr:
Meret Schneider, Nationalrätin Grüne
Nicola Siegrist, Kantonsrat SP
Salvatore Dugo, ACLI
Landihalle Uster
Festbetrieb ab 14 Uhr
Reden ab 15 Uhr:
Meret Schneider, Nationalrätin Grüne
Nicola Siegrist, Kantonsrat SP
Salvatore Dugo, ACLI
Annahme Händler 07:00 - 08:30
Annahme Privat 08:00 - 10:00
Zutritt , Verkauf 10:00 - 15:00
Ab 16:00 Uhr werden die nicht abgeholten Fahrräder an Velafrica gespendet. Nach 16:00 Uhr wird kein Geld mehr ausbezahlt.
Ort: Uster, Stadthausplatz , Bahnhofstrasse 17
So verkaufe ich mein Velo:
Login Börsen-Tool https://uster.veloboersa.ch/
Velo hier online erfassen
Velo-Blatt (PDF) ausdrucken
Velo mit Velo-Blatt (PDF) am Börsentag vor Ort abgeben
Für den Verkauf von mehr als 4 Velos bitte gruene-uster@gmx.ch kontaktieren.
Kontakt: Maxence Carrel 079 729 92 28 gruene-uster@gmx.ch
Wird das Velo nicht verkauft, fallen 10.- Abholgebühren an.
Gerne nimmt Velafrica nicht verkaufte oder auch direkt gespendete Velos für den Export nach Afrika entgegen. Die Abholgebühren entfallen.
Wir treffen uns jeweils am 1. Freitag im Monat, um uns über lokale Themen auszutauschen, Anlässe zu besprechen oder uns einfach kennenzulernen. Wenn dir etwas unter den Nägeln brennt, der Grüne Stammtisch ist offen für Alle. Spontanes Vorbeikommen ist erlaubt und erwünscht.
Der nächste Stamm ist am Freitag, 04. April, 19:30 Uhr in der U-Boot Bar im Zeughausareal.
Datum: Sa. 23. November 2023
Ort: frjz, Zürichstrasse 30, Uster
Zeit: Türöffnung 18:00 Uhr, Start 18:30 Uhr
Wir gestalten Uster - Mit Ihnen, Für Sie!
Inputreferat zur städtebaulichen Entwicklung:
Patricio Frei, Gemeinderat Uster
Projekte und Zukunftsgestalter*innen stellen sich vor:
Vom H2U bis zum Jugendforum; sie machen Uster lebenswert!
Fragen und Diskussion:
Was wünschen Sie sich für Uster 2040? Was fehlt, was braucht es noch?
Moderation:
Thomas Wüthrich, Alt-Gemeinderatspräsident Uster
Apéro Riche von Hello Vegan und Networking
Datum: Sa. 23. November 2024
Ort: frjz Freizeitzentrum Uster, Zürichstrasse 30, 8610 Uster
Zeit: 17:00 – 18:00 Uhr
Traktanden:
Begrüssung mit Jahresrückblick 2024 und Ausblick auf 2025
Wahl der Stimmenzähler:in
Traktandenliste
Protokoll der letzten Mitgliederversammlung vom 22.05.2024
Wahlen des Vorstands und des Revisors. Rücktritt des aktuellen Präsidenten, Kandidat Julian Croci stellt sich vor.
Budget 2025
Neues aus den Gemeinden
Varia
Anschliessend Grüner Ustertag
Wir treffen uns einmal im Monat, um uns über lokale Themen auszutauschen, Anlässe zu besprechen oder uns einfach kennenzulernen. Wenn dir etwas unter den Nägeln brennt, der Grüne Stammtisch ist offen für Alle. Spontanes Vorbeikommen ist erlaubt und erwünscht.
Der nächste Stamm ist am Donnerstag, 03. Oktober, 19:00 Uhr in der Schlüssel Bar.
Freitag, 20. September 13:30 - 17:30
Am PARK(ing) Day geht es darum, Parkplätze vorübergehend zu besetzen und so wichtigen Lebensraum zurückzugewinnen. Aus diesem Anlass werden wir Grünen vor der Hauptpost in Uster Parkplätze verschönern. Du kannst gerne vorbeischauen.
Wie sieht nachhaltige Mobilität aus?
Die Nachhaltigkeitswochen 2024 bieten Informationen, Erlebnisse, Anregungen und Tipps.
Vom 1. - 16. Juni in Uster
Nachhaltigkeitsmarkt, E-Mobile Energietag, Velospektakel “Zäme ufs Velo” und mehr.
Informationen
Flyer
Wir freuen uns, euch zur diesjährigen Mitgliederversammlung der Grünen Bezirk Uster einzuladen, welche am Mittwoch, 22. Mai 2023, 19:00 im Speicher Kulturzentrum Obere Mühle an der Oberdorfstrasse 15 in Dübendorf stattfindet.
Schriftliche Einladung!!
Traktanden der Mitgliederversammlung
Begrüssung
Wahl der Stimmenzähler*in
Traktandenliste
Protokoll der letzten MV, 4. November 2023
Mündlicher Jahresbericht des Präsidenten
Jahresrechnung 2023, Entlastung Vorstand und Rechnungsführerin (liegt an der MV vor Ort auf)
Statutenänderung
Varia
Anschliessend: Tag der Artenvielfalt: "JA zur Biodiversitätsinitiative”
Am 22. September stimmen wir über die Eidgenössische Biodiversitätsinitiative ab. Stefan Kunz ist Geschäftsführer des Schweizer Heimatschutzes und ehemaliger Gemeinderat der Grünen Dübendorf. Er informiert uns über diese wichtige Vorlage.
Mit Apéro
Offen für Alle / keine Anmeldung nötig
1. MAI ZÜRCHER OBERLAND
Landihalle Uster, Festbetrieb ab 14:00 Uhr
Musikalisches von Letizia Fiorenza und David Sautter
Kulinarisches vom Taverna Poseidon und Stadtpark Grill Uster
Reden:
15:00 Uhr: Jon Pult Nationalrat
16:15 Uhr: Sylvie Fee Matter Kantonsratspräsidentin
Gespräch:
15:30 Uhr: Mit Jon und Sylvie
Annahme Händler 07:00 - 08:30
Annahme Privat 08:00 - 10:00
Zutritt , Verkauf 10:00 - 15:00
Ab 16:00 Uhr werden die nicht abgeholten Fahrräder an Velafrica gespendet. Nach 16:00 Uhr wird kein Geld mehr ausbezahlt.
Ort: Uster, Stadthausplatz , Bahnhofstrasse 17
So verkaufe ich mein Velo:
Login Börsen-Tool https://uster.veloboersa.ch/
Velo hier online erfassen
Velo-Blatt (PDF) ausdrucken
Velo mit Velo-Blatt (PDF) am Börsentag vor Ort abgeben
Für den Verkauf von mehr als 4 Velos bitte gruene-uster@gmx.ch kontaktieren.
Kontakt: Sergio Zanchi 077 400 93 47 gruene-uster@gmx.ch
Wird das Velo nicht verkauft, fallen 10.- Abholgebühren an.
Gerne nimmt Velafrica nicht verkaufte oder auch direkt gespendete Velos für den Export nach Afrika entgegen. Die Abholgebühren entfallen.
JA zur Kulturlandinitiative und NEIN zur Parkplatzinitiative!
Sonntag 12. November 2023
Start, Besammlung: 16.30 h an der Bushaltestelle „im Hölzli“ Riedikerstrasse, Uster
Kommt zu Fuss, Velo oder Bus 842 ab Bahnhof
Fackeln werden vor Ort zur Verfügung gestellt
Samstag, 04.11.2023, 19H30, Stadthaus Uster
Vor der Abstimmung am 19. November über die «Kulturland-Initiative gegen die Moosackerstrasse»
Event Flyer und weitere Infos zur Initiative.
Trügerischer Gegenvorschlag!
Information und Diskussion
Meret Schneider, ehemalige Nationalrätin
Katrin Hürlimann-Steiner, Bäuerin
Enrico Müller, Präsident Ortsverein Riedikon
Erich Willi, Dipl. Geograf, Verkehrsplaner SVI
Inputreferat: Thomas Hug, Verkehrsexperte Urbanista
Moderation: Edi Gautschi, Journalist
Mit Apéro
14:00 - 16:00 Uhr
Im Abstimmungskampf gegen die Moosackerstrasse in Uster erkunden wir Grünen unter fachkundiger Führung vor Ort die Flora und Fauna.
Hier gibt es weitere Informationen zu unserer Initiative.
Anschliessend Apéro
14:00 - 16:00 Uhr
Im November stimmt Uster über die geplante Moosackerstrasse ab. Wir Grünen stecken Mikrofone in den Boden und zeigen auf, welchen Reichtum es da vor der Planierraupe zu schützen gilt.
Veranstaltungshinweis!
Anschliessend Apéro
10:00 - 14:00 Uhr im Stadtpark.
Die Stadt Uster lädt die Bevölkerung zur traditionellen Bundesfeier im Stadtpark ein.
Wir freuen uns, dass dieses Jahr unser Grüner Gemeinderatspräsident Patricio Frei und Daniel Leupi, Finanzvorstand der Stadt Zürich und Ständeratskandidat der Grünen, die Festrede halten werden.
Ein Ensemble der Stadtmusik Uster (SMU) und des Militärspiel Uster (MSU) umrahmen den Anlass musikalisch.
Das Werkheim Uster betreibt die Festwirtschaft.
Datum: Samstag, 19. November 2022
Zeit: Türöffnung: 19:00, Start 19:30
Ort: Gemeinderatssaal, Bahnhofstrasse 17, 8610 Uster
Flyer
Referat und Podiumsdiskussion mit:
Balthasar Glättli, Präsident Grüne Schweiz, Nationalrat, Mitglied der Wirtschaftskommission (WAK)
Peter Haberstich, Kampagnenleiter Nachhaltige Finanzwirtschaft, Greenpeace Schweiz
Reto Gerber, Alternative Bank Schweiz AG, Leiter Anlageberatung Schweiz
Sandra Berberat Kecerski, Wirtschaftsprüferin, Bankrätin der Zürcher Kantonalbank für die Grüne Partei
Moderation:
Niki Vischer, Co-Programmleiterin Finanzplatz bei Foraus (Schweizer Thinktank)
Mit Apéro!
Am 19. November 17:00 Uhr im Stadthaus Uster.
Hier findest du die Einladung.
Traktanden der Mitgliederversammlung:
1. Begrüssung mit Jahresrückblick 2022 und Ausblick auf 2023
2. Wahl der Stimmenzähler:in
3. Traktandenliste
4. Protokoll der letzten Mitgliederversammlung vom 17.05.2022
5. Wahlen des Vorstands und des Revisors
6. Budget 2023
7. Genehmigung Änderungen an der Kantonsratsliste.
Liste siehe: https://www.gruene-uster.ch
8. Meret Schneider wieder in den Nationalrat
9. Varia
7. Oktober, 18:00 Uhr
Hardwald Brewhouse, Zwirnereistrasse 22, 8600 Dübendorf
Im Rahmen des Projekts „Fil Bleu“ wertet der Kanton bis 2031 unsere Glatt zwischen Dübendorf und Opfikon auf. Es entsteht ein Erholungsgebiet mit Fuss- und Velowegen und natürlichen Lebensräumen. Bis Dezember 2022 wird ein Teilstück des Projektes beim Zwicky-Areal umgesetzt.
Am 7. Oktober versammeln wir uns bei der Fussgängerbrücke vor der Gartenwirtschaft des Restaurant Brewhouse und besichtigen die Bauarbeiten. Mit dabei ist Regierungsrat Martin Neukom, der uns im Anschluss im Brewhouse das Projekt näher präsentieren wird. Danach laden die Grünen Dübi zum Apéro Riche. Der Anlass ist wie immer kostenlos und ohne Voranmeldung.
Wir freuen uns, euch zur diesjährigen Mitgliederversammlung der Grünen Bezirk Uster einzuladen, welche am Dienstag, 17. Mai 2022, 19:00 im Kulturzentrum Obere Mühle (Saal Dachgeschoss) an der Oberdorfstrasse 15 in Dübendorf stattfindet.
Schriftliche Einladung!
Traktanden der Mitgliederversammlung
Begrüssung
Wahl der Stimmenzähler:in
Traktandenliste
Protokoll der letzten Mitgliederversammlung vom 20.11..2021
Mündlicher Jahresbericht des Präsidenten
Jahresrechnung 2021, Entlastung Vorstand und Rechnungsführerin (liegt an der MV vor Ort auf)
Kantonsratswahlen 2023 – Nominierung der zwei Spitzenkandidat:innen
Varia
Anschliessend: Tag der Artenvielfalt: Lichtverschmutzung & Natur mit Lukas Schuler (Dark-Sky Switzerland) & Thomas Forrer (Kantonsrat Grüne)
Nachdem der 1. Mai in Uster in den letzten beiden Jahren, wie an vielen anderen Orten auch, der Pandemie zum Opfer gefallen ist, wollen wir ihn dieses Jahr nun auch in Uster wieder feiern.
Rednerin: Priska Seiler Graf, SP-Nationalrätin und Regierungsratskandidatin
Redner: Pascal Bassu, SP-Stadtrat und Kandidat für das Stadtpräsidium in Wetzikon
Sonntag, 1. Mai 2022, 14:30 Uhr
Landihalle in Uster
Der Krieg in der Ukraine und das Leiden der Bevölkerung macht uns sehr betroffen.
Die ganze Welt zeigt Solidarität mit der Ukraine. Diesen Samstag wollen wir auch in Uster unsere Solidarität zeigen.
Besammlung Samstag, 5. März, 18 Uhr, Stadthausplatz, Bahnhofstrasse 17, Uster
Stadtpräsidentin Barbara Thalmann, Nationalrätin Meret Schneider und Sascha Volkov vom Ukrainischen Verein Schweiz werden zu uns sprechen, der Gitarrist David Sauter und der Flötist Murat Cevik werden den Anlass musikalisch umrahmen. Danach ziehen wir gemeinsam in einem kleinen Umzug zum Schloss Uster. Bringt Kerzen und Lichter mit. Setzen wir gemeinsam ein Zeichen der Hoffnung gegen die Gewalt in der Ukraine.
Zu den Gemeinde- und Stadtratswahlen möchten wir dich gerne treffen. Deshalb werden wir an 4 Samstagen mit unserem grünen Stand im Zentrum von Uster präsent sein.
Jeweils von 11:00 - 15:00 Uhr
12. März - Poststrasse, Credit Suisse
19. März - Poststrasse, Credit Suisse (mit Maronistand)
Wir freuen uns dich zu treffen!
20. November, 19:30 Uhr, Stadthaus Uster (Mit Zertifikat)
Klima schützen - Energiegesetz Ja!
Am 28. November 2021 stimmen wir im Kanton Zürich über das neue kantonale Energiegesetz ab. Welche Bedeutung spielt das Gesetz, wenn es darum geht, die noch vorhandenen rund 120‘000 Öl- und Gasheizungen durch erneuerbare Heizsysteme zu ersetzen? Wie kam es im Zürcher Kantonsrat zu einem derart breit abgestützten Gesetz? Welche Rolle spielen Energieförderprogramme als Anreiz beim zukünftigen Heizungsersatz? Und welche Vorteile bringt das Gesetz für Immobilienbesitzer:innen und Mieter:innen? All diese und weitere Fragen kommen am Grünen Ustertag zur Sprache. Diskutieren Sie mit – es lohnt sich!
Flyer
Referat
Martin Neukom, Regierungsrat Kanton Zürich
Podium und Diskussion
Barbara Franzen, Kantonsrätin FDP, Niederwenigen
Rolf Frischknecht, Mitglied Ökofondskommission Energie Uster AG
Martin Neukom, Regierungsrat und Vorsteher der Baudirektion
Eva Schumacher, Geschäftsleiterin Casafair Zürich
Moderation
Benjamin Rothschild. Redaktor Plädoyer, ehemals stellvertretender Chefredaktor beim Anzeiger von Uster
Im Anschluss
Apéro
Am 20. November 17:00 Uhr im Stadthaus Uster.
Hier findest du die Einladung mit den Traktanden.
Freitag 17. September 15:00 - 18:00 Uhr in Uster
Am PARK(ing) Day geht es darum, Parkplätze vorübergehend zu besetzen und so wichtigen Lebensraum zurückzugewinnen. Aus diesem Anlass werden wir Grünen vor der Hauptpost in Uster vier Parkplätze verschönern. Mit viel Kunst, Kreide, einem Klavier etc. Melde dich falls Du ebenfalls deine Kreativität ausleben oder mithelfen möchtest. Du kannst auch gerne einfach vorbeischauen.
Weitere Infos zum PARK(ing) Day: https://transition-uster.ch/mach-mit/parking-day
Am Donnerstag, 16. September, 19:30 Uhr in der Quartieranlage Steibrugg, Grindelstrasse 18 in Volketswil werden die «Grünen Schwerzenbach-Volketswil» gegründet. Alle Mitglieder und Sympathisanten der Grünen in und um Volketswil und Schwerzenbach sind herzlich eingeladen.
Mit dabei sein wird auch Regierungsrat Martin Neukom, der den Klima-Deal, das kantonale Energiegesetz und dessen Bedeutung für mehr Klimaschutz im Kanton Zürich vorstellen wird. Über dieses Gesetz werden die Zürcher Stimmberechtigten am 28. November abstimmen.
In Schwerzenbach und Volketswil setzen wir uns ein für:
eine nachhaltige Energie- und Klimapolitik;
eine vorausschauende Verkehrs- und Ortsplanung; Fuss- und Veloverkehr fördern und mehr Begegnungszonen und Erholungsflächen schaffen;
Raum für Jugendliche und deren Bedürfnisse
an Kindern und Familien ausgerichtete Schul- und Betreuungskonzepte
eine stärkere Mitwirkung der Bevölkerung am politischen Prozess; für Volketswil ein Parlament anstreben und für Schwerzenbach regelmässige Bevölkerungsumfragen durch führen.
Am 21.5.2021 findet in der ganzen Schweiz der erste Strike for Future-Aktionstag statt. Der Strike for Future ist ein breites Bündnis aus Klimabewegung, Gewerkschaften und diversen weiteren Organisationen, Bewegungen und Vereinen. Gemeinsam setzen wir uns für Klima- & soziale Gerechtigkeit ein, für eine faire, lebenswerte Gegenwart und Zukunft für alle!
Das "Strike for Future"-Kollektiv ZO ruft in diesem Rahmen im Oberland zu einem bunten Aktionstag mit diversen Programmpunkten und einer lauten, bunten Velodemo als gemeinsamem Tagesabschluss auf.
Mehr Infos und Tagesprogramm
Am Samstag, 8. Mai, finden zum Frühlingsanfang öffentliche Führungen auf dem Zeughausareal statt – und Du bist herzlich eingeladen, daran teilzunehmen!
Führungen von 10:00 Uhr bis 15:00 Uhr
Für die Führungen ist eine Onlineanmeldung erforderlich. Die Teilnehmeranzahl ist beschränkt.
Mehr Informationen und Anmeldung
Wichtige Hinweise
Treffpunkt ist jeweils beim Unterstand. Bitte komme pünktlich, damit die Tour planmässig beginnen kann.
Es gelten die Corona Schutzmassnahmen.. Es gilt die Maskenpflicht.
Eveline beantwortet gerne deine Fragen zu ihrer Kandidatur.
Am Samstag 20. und 27. Februar jeweils von 12:00 - 14:00 am Grünen Stand an der Poststrasse.
Sonntag 7. Februar
14:00 - 16:00
Mit Umweltnaturwissenschaftlerin Simone Michel Hamdeen, Naturfachmann Daniel Hardegger und Gemeinderat Patricio Frei
Um möglichst viele Menschen zu erreichen, laden die Grünen Engagierte zu dieser Veranstaltung ein, die bereit sind, die Informationen an möglichst viele Personen weiter zu tragen. Angesprochen sind beispielsweise Influencer, Präsidenten eines Vereins, Radiomacher, Grossspender oder Quartierbewohner, die in ihrer Nachbarschaft Flyer verteilen wollen. Den Ideen sind keine Grenzen gesetzt. Interessierte melden bis Freitag 5. Februar via gruene-uster@gmx.ch, wie sie sich für die Initiative einsetzen wollen. Die Teilnehmerzahl ist beschränkt.
Info zu den beiden Initiativen.